Korrekturen des Titels
Ich sollte festhalten: Mein letztes Buch hat den Titel Was ich liebe und was nicht. Es heißt also keineswegs: Was ich gerne mag und auch nicht Was ich esse und ...
Ich sollte festhalten: Mein letztes Buch hat den Titel Was ich liebe und was nicht. Es heißt also keineswegs: Was ich gerne mag und auch nicht Was ich esse und ...
Das vor drei Monaten erschienene Buch (Was ich liebe und was nicht) ist mir bereits so fern, dass ich es mir leisten kann, mein eigenes, von mir selbst eingeles...
Die lebenspraktische Leserin schreibt eine lebenspraktische Mail: Sehr geehrter Herr O., auf Seite XY Ihres neuen, wunderbaren Werks wird eine Ochsenschwanzsupp...
Interviews werden immer beliebter. Viele Rezensenten bemühen diese Form, um keine Rezensionen schreiben zu müssen. Mit dem Interview wird die Hauptarbeit auf de...
Man könnte die Biographie eines Buches schreiben. Dann müsste man mit der Inkubationsphase (erste Ideen, Notate, Entwürfe, Planungen) beginnen. Wird die Inkubat...
Ich habe den Hannelore-Greve-Literaturpreis der Hamburger Autorenvereinigung erhalten. Bürgermeister Scholz hat im Hamburger Rathaus die Begrüßungsrede gehalten...
Schreibe ich an einem Roman, bin ich oft jahrelang im Gehäuse dieses Textes gefangen. Ich muss Stil und Erzählton über Hunderte von Seiten beibehalten, ich muss...
Ich versuche, wieder in meine Wälder und Gärten zurück zu finden. Es ist, als wäre ich in Frankfurt „fremdgegangen“.
Ich war einige Jahre nicht auf der Buchmesse, umso größer ist der erste Schock beim Besuch in diesem Jahr. Warum bin ich nicht in meinen Wäldern und Gärten gebl...